BLUMENGARTEN kündigen ihr Debütalbum „Ich liebe dich für immer“ an

Blumengarten_Ich liebe dich für immerBlumengarten, das ist auch ein zwischenmenschliches Match, eine bemerkenswerte Fusion, ein ungleiches Paar. Auf der einen Seite: Der Vollblutmusiker Sammy Eickmann, der sich zwischen Gitarrenunterricht und Notenlehre schon im Jugendalter das Arrangieren und Produzieren beigebracht hat. Auf der anderen: Der Bauchgefühl-Sänger Rayan Djima, der bis vor drei Jahren weder Musik gemacht, noch Texte geschrieben, noch auf einer Bühne gestanden hat. Genau zu dieser Zeit – in Laufe des Kalenderjahres 2021 – haben Blumengarten angefangen, sich im elterlichen Keller zu treffen und ihren Weltschmerz in kraftspendende Lieder umzuformen. Gekannt haben sich die beiden schon vorher: Rayan und Sammy sind in Velbert – einer aschgrauen Kleinstadt zwischen Rheinland und Ruhrgebiet – aufgewachsen, haben sogar zusammen Abitur gemacht. Ihre Freundschaft wuchs dennoch erst vor wenigen Jahren; eben im Zuge des gemeinsamen Projekts Blumengarten.

Absurderweise lagen zwischen der ersten Probe und den frühen Anzeichen eines kaum fassbaren Hypes nur wenige Monate. Als im Sommer 2022 die erste, lediglich aus drei Songs bestehende und wenig später von der »paris syndrom (dach session)« mit Paula Hartmann abgerundete Blumengarten-EP »sag deinen freunden, dass du sie liebst« erschien, war über Nacht nichts mehr wie vorher. Rayan und Sammy – inzwischen in Köln lebend – hatten auf einmal Fans, ernteten frenetischen Applaus von Casper und wurden mit offenen Armen in die deutsche Indie-Pop-Rap-Avantgarde aufgenommen. Auf die zweite EP »versprochen, alles wird gut« folgten Auftritte bei Late Night Berlin und im ZDF Magazin Royale und gemeinsame Songs mit Cro, 01099, Trettmann und Apsilon. Blumengarten haben – und das, ohne es jemals darauf angelegt zu haben – hochkarätige Preise gewonnen, Spotify-Streams im zweistelligen Millionenbereich eingeerntet, haben seit 2022 zwei üppige Festivalsommer und zwei ausverkaufte bis hochverlegte Tourneen gespielt. Für ein vollwertiges Album blieb zwischen der ausgedehnten Liedersammlung»Schönheit die in Schmerzen liegt« und etlichen alleinstehenden Singles bisher keine Zeit – zumindest nicht für eines, das Rayans und Sammys Vorstellungen gerecht geworden wäre.

Die beiden haben größten Respekt vor dem Medium Album; Sie haben sich Zeit gelassen, für dieses Projekt – immerhin wurde ihr Musikverständnis von Klassikern Marke »nostalgia,ULTRA.« geprägt. Eben jene Frank Ocean-LPerwähnen Blumengarten sogar sehr prominent – im bereits veröffentlichten Kern-, Intro- und Titeltrack ihrer im Frühjahr 2025 erscheinenden Platte »Ich liebe dich für immer«. Sie ist besonders auf musikalischer Ebene das Summarium aller Erfahrungen, die Rayan und Sammy während ihres steilen Aufstiegs gesammelt haben; und das Ergebnis einer langen Reise. Sie begann – während einer zweimonatigen Phase, in der Rayan im bandeigenen Studio wohnte – in Köln und führte über eine Hütte in der Eifel mehrmals nach Berlin und München; genauer: In die Studioräumen von Markus Ganter, Bazzazian, Sascha ‚Busy‘ Buehren und Menachem Merrari Joel Kerner. Der wichtigste Zwischenstopp war jedoch mit einem Umweg ins Pariser Umland verbunden – nach Les Michettes. In diesem abgeschiedenen Örtchen ist »Ich liebe dich für immer« während eines Bandausflugs im Frühjahr 2024 zu »Ich liebe dich für immer« geworden.

In Frankreich sind täglich mehrere für Blumengarten-Verhältnisse lange Skizze entstanden, in deren Zuge sich schnell abzeichnete, dass »Ich liebe dich für immer« im Gegensatz zu früheren Releases voller, breiter, hymnischer, eben nach Band klingen soll. Der inhaltliche rote Faden ergab sich wie von selbst: »Ich liebe dich für immer« erzählt vom Bedürfnis, sich nicht vom Sommer lösen zu wollen – und vom Umgang mit einsetzenden kälteren Jahreszeiten. Natürlich sind das vieldimensionale Metaphern – mal für zwischenmenschliche, mal für geografische, mal für inwendige Trennungsprozesse. Was ist geblieben, vom naiven Kind und unkontrollierbaren Teenager früherer Tage? Vom »Daheim«-Gefühl, das einen geprägt hat? Von der großen Liebe, mit der man sich einst die Ewigkeit versprach? Was geschieht mit einer sehnsüchtigen Erinnerung, wenn sie verblasst ist? Und wie viele Kellerräume muss man anmieten, um der eigenen Nostalgie, der Verklärung, der ewigen Retrospektive Platz zu schaffen? Für ein Blumengarten-Debüt hätte es keinen besseren, keinen authentischeren, keinen aufrichtigeren Rahmen geben können. »Ich liebe dich für immer« erscheint am 28. März 2025